SOKRATHERM GmbH Energie- und Wärmetechnik
Bünder Straße 179
32120 Hiddenhausen
Allg. Telefonnummer: 05221 / 9621-0
Faxnummer: 05221 / 9621-34
E-Mail: info@sokratherm.de
SOKRATHERM gehört zu den führenden Herstellern von BHKW der Leistungsklasse 50 kW bis 1 MW für den Betrieb mit Erdgas, Klärgas, Biogas oder Propangas. Alle SOKRATHERM Blockheizkraftwerke sind bereits für bis zu 20 % Wasserstoffanteil „H2-Ready“ und können zukünftig auf 100 % Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden.
Unternehmensgeschichte
Das mittelständische Unternehmen wurde 1977 von Dipl.-Ing. Hermann Meinhold in Hiddenhausen (NRW) gegründet und ist seitdem auf dem Gebiet der Energie- und Wärmetechnik tätig. Im Jahre 1992 gründete SOKRATHERM in Nordhausen (Thüringen) auf dem Gelände der damaligen IFA-Motorenwerke eine Zweigniederlassung und errichtete 1996 in Nordhausen ein eigenes Werk. Im Zuge der stetigen Expansion wurden dort die Produktions- und Büroflächenflächen 2008, 2012 und 2018 erweitert. In Hiddenhausen wird das 2021 neu bezogene Bürogebäude seit 2023 von BHKW und Wärmepumpe versorgt.
SOKRATHERM heute
Auf rund 5.000 qm befinden sich BHKW-Fertigung, Prüfstände und Schaltschrankbau sowie die mit modernster EDV ausgestatteten Abteilungen für Konstruktion, Einkauf, Dokumentation und Service. Am Stammsitz in Hiddenhausen befinden sich Verwaltung, Vertrieb und Projektbetreuung. In den letzten Jahren sind zusätzliche Vertriebsbüros und internationale Vertriebspartner hinzugekommen. Inzwischen beschäftigt das Familienunternehmen rund 150 Mitarbeiter, davon rund 10 Auszubildende. Durch den Eintritt von Dipl.-Ing. Johannes Meinhold in die Geschäftsführung wurde 2014 der Übergang in die nächste Generation eingeleitet.
BHKW-Kompaktmodule
Das Fertigungsprogramm wurde kontinuierlich von BHKW mit rund 50 kW hin zu Modulen mit deutlich stärkeren Leistungen erweitert. 1993 wurde SOKRATHERM Marktführer bei Kompaktmodulen der 100 kW-Klasse, präsentierte auf der EXPO 2000 erstmals ein BHKW mit 200 kW, führte 2007 das kompakteste BHKW der 400 kW-Klasse ein und 2013 ihr mit 532 kW leistungsstärkstes BHKW in Kompaktbauweise. Im Herbst 2020 nahm SOKRATHERM ihr erstes BHKW der Megawattklasse in Betrieb.
Im kleineren Leistungsbereich präsentierte SOKRATHERM in 2017 den grundlegend überarbeiteten BHKW-Typ GG 50, der einen besonders hohen Gesamtwirkungsgrad erreicht. Bei allen BHKW-Kompaktmodulen ermöglicht die auf einem Industrie-PC basierende BHKW-Regelung einen vollautomatischen Betrieb, eine lückenlose Fernüberwachung und die problemlose Integration in virtuelle Kraftwerke.
Marktposition und Auszeichnungen
Durch hohe Produktqualität, stetige Innovation und durchdachte Wartungskonzepte genießen die BHKW-Kompaktmodule von SOKRATHERM einen hervorragenden Ruf, der im Rahmen des regelmäßig zertifizierten Qualitätsmanagements durch eine konstant hohe Kundenzufriedenheit dokumentiert wird. In seinen wichtigsten Leistungsklassen erdgasbetriebener Blockheizkraftwerke ist SOKRATHERM regelmäßig unter den drei absatzstärksten Anbietern.
Zahlreiche Berichte in der Fachpresse über innovative BHKW-Anlagen, Auszeichnungen u.a. mit dem Contracting Award 2018 und der wiederholten Wahl zum „BHKW des Jahres“ (2009 und 2014) bestätigen dies ebenso wie die zufriedenen Kunden von rund 2.000 ausgelieferten BHKW-Modulen im In- und Ausland. BHKW-Module von SOKRATHERM sorgen nicht nur in vielen europäischen Ländern, sondern auch in Südamerika (Chile, Argentinien) für eine zuverlässige, umweltschonende und wirtschaftliche Strom- und Wärmeversorgung.
Kundengruppen und Kernvorteile
Zu den Kunden von zählen Energieversorger, Industriebetriebe, Hotels, Contractoren und Kommunen als Betreiber von Krankenhäusern, Altenheimen und Schwimmbädern. Diese schätzen die besonderen Vorteile der BHKW-Kompaktmodule von SOKRATHERM:
Angebotsspektrum
Website: www.sokratherm.de