Die Dämmung von Gebäuden ist ein zentraler Baustein der Wärmewende. Sie reduziert den Heizbedarf, senkt CO₂-Emissionen und steigert den Wohnkomfort. Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie moderne Fenster und Türen helfen, Wärmeverluste zu minimieren. Nachhaltige Dämmstoffe – etwa aus biologisch abbaubaren Materialien – fördern eine klimafreundliche Bauweise und Kreislaufwirtschaft. Politische Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Förderprogramme unterstützen Eigentümer bei der energetischen Sanierung. Insgesamt ist Dämmung unverzichtbar, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und eine effiziente, erneuerbare Wärmeversorgung zu ermöglichen.

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen zukünftig einige wichtige Aspekte zur Dämmung und Isolierung von Gebäuden vorstellen.