Skip to main content

FAQ’s – Frequently Asked Questions

Auf dieser Seite werden häufige Fragen rund um die Energie- und Wärmewende beantwortet.

Was ist Power-to-Heat?

Power-to-Heat oder auch kurz PtH oder P2H, ist ein Verfahren, bei dem elektrische Energie in Wärme überführt wird. Bekannte PtH-Technologie zum Beispiel elektrische Boiler oder Durchlauferhitzer. PtH wird zu einem wichtigen Baustein der Energie-/Wärmewende, sobald der Strom aus erneuerbaren Energien – wie zum Beispiel Photovoltaik oder Wärmepumpen – gewonnen wird.

Was ist Solarthermie?

Die Sonnenenergie kann in Strom und Wärme umgewandelt werden. Anlagen, die Wärme erzeugen heißen solarthermische Anlagen und bestehen aus folgenden Systemkomponenten:

  • Kollektorfeld
  • Wärmespeicher
  • Solarkreis (Rohrkreis zwischen Kollektoren und Speicher)
  • Regelung

Die Sonnenkollektoren absorbieren die solare Strahlung, wandeln sie in Wärme um und geben sie dann an ein Wärmeträgermedium ab. Dieses wird über das Rohrsystem zu einem Solarspeicher gepumpt, erwärmt dort das Wasser und fließt gekühlt zurück zu den Kollektoren. Solange nutzbare Wärme in den Kollektoren zur Verfügung steht hält der Regler die Pumpe in Betrieb.

Was ist eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip des Kühlschranks: gleiche Technik nur umgekehrter Nutzen. Die Wärmepumpe entzieht unserer Umwelt Wärme, die im Gerät aufbereitet und an das Heizungswasser weitergegeben wird. Wärme kann nicht von selbst von einem kälteren auf einen wärmeren Körper übergehen. Daher muss die Wärmepumpe die aufgenommene Wärmeenergie aus der Umwelt unter Einsatz von hochwertiger Energie, z.B. Strom,  auf ein höheres Energieniveau bringen.

Grundsätzlich werden Wärmepumpen nach der Art der Wärmequelle in Luft-, Wasser- und Erdwärmepumpen unterschieden.

Schlagwörter